Wichtiger Punktgewinn für Herrren 3

  25.02.2025    Herren 5 Herren 4 Herren 3 Herren 1
Erste wahrt nach Sieg Chancen auf die Aufstiegsrelegation

) Betrachtet man den Kampf um Platz zwei in der Verbandsliga, sind die Aktien des VfL Herrenberg am vergangenen Spieltag wieder deutlich gestiegen. Nicht nur, weil in eigener Halle ein 9:5-Erfolg über den TV Calmbach gelang, sondern auch, weil der Zweite SV Deuchelried überraschend Federn ließ. 

Wie schon im Hinspiel, als Youngster Len Müller fehlte, konnten die Calmbacher auch diesmal personell nicht aus dem Vollen schöpfen. Daniel Metzler, etatmäßige Nummer zwei im Team der Enztäler, meldete sich krank, für ihn rückte ein Ersatzspieler aus der fünften Mannschaft ins Spiel. Was die Chancen auf den Gesamtsieg für die Herrenberger, die ihrerseits in Topbesetzung zu Werke gingen, merklich erhöhte. Dennoch sah man sich beim Heimteam – nach eher durchwachsenen Doppeln - erst einmal mit einem 1:2-Rückstand konfrontiert. Erst in den Einzeln am hinteren Paarkreuz erspielte sich der VfL durch Domenico Sanfilippo und Finn Hiemann die erstmalige Führung (5:4). 

„Vom Kopf her war ich heute nicht wirklich gut“, sagte VfL-Kapitän Max Hering, der sich dem 15-jährigen Talent Len Müller glatt in drei Sätzen geschlagen geben musste, dann aber froh war, seinen zweiten Auftritt gegen Armin Bacher erfolgreich gestalten zu können. Mit 11:9, 4:11, 11:6 und 11:6 gewann Hering. Da Topmann Alexander Frank parallel ebenfalls gegen Len Müller punktete, waren die Weichen endgültig auf Sieg gestellt. Nach dem zweiten starken Auftritt von Max Reger (3:2 gegen Christian Metzler) wurde es kurzzeitig nochmal enger, auch wenn der 9:5-Gesamterfolg nie in Gefahr geriet. Ahmad El Haj Ibrahim unterlag Christof Müller im Entscheidungssatz und Domenico Sanfilippo musste gegen Mo Müller in der Schlussphase drei Matchbälle abwehren, gewann aber noch mit 13:11 im fünften Durchgang. 

Mit 18:10 Punkten ist der VfL Herrenberg nun wieder näher an den Zweiten SV Deuchelried herangerückt, der etwas überraschend beim SV Amtzell mit 5:9 unterlag. An der Spitze ziehen die TTF Altshausen mit Altmeister Dmitrij Mazunov weiter unbeeindruckt ihre Kreise. 

In der Bezirksklasse hielt Spitzenreiter VfL Herrenberg III Hauptverfolger SG Deufringen-Aidlingen vom Leib, im direkten Duell gab es nach knapp vier Stunden Spielzeit beim 8:8 keinen Sieger. Ein Unentschieden, das – auch auf Grund des Spielverlaufs - eher dem Spitzenreiter in die Karten spielte. Der musste sich lange mit dem Gedanken an die zweite Saisonniederlage anfreunden, da man über die gesamte Spieldauer einem Rückstand hinterherrennen musste. Und beim Stand von 4:8 fehlte nicht viel zum frühzeitigen Herrenberger Knockout. Dann setzte aber Richard Göttler (3:0 gegen Jürgen Kimmerle) ein Zeichen und als Thommy Pagel einen Fünfsatzkrimi gegen Thomas Mayer zu seinen Gunsten entschied, entflammte im VfL-Lager noch einmal der Kampfgeist. Sascha Müller erzwang die Entscheidung im Schlussdoppel, in dem sich Ralf Haug und Richard Göttler dann gegen Thomas Mayer/Marcel Widemann auf nichts mehr einließen und mit einem 14:12, 11:6 und 11:9 doch noch das 8:8 sicherten. 

In den Kreisligen ging es für die Herrenberger Teams zwei Mal gegen Mannschaften von Tischtennis Schönbuch. Die VfL-Vierte stand beim 3:9 gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga A auch deshalb auf verlorenem Posten, weil alle drei Anfangsdoppel hauchdünn weggingen. Dann sorgten beim Stand von 0:7 nur noch Gabriel Peters, Emely Schreiner und Sascha Müller für ein Zwischenhoch. Die fünfte Mannschaft (Kreisklasse Mitte) verbuchte in der Aufstellung Emely Schreiner, Sebastian Vollmer, Steffen Hinzke und Samuel Rajsich gegen Schönbuch IV in den kritischen Phasen stets das bessere Ende für sich und setzte sich im Spitzenspiel des Ersten gegen den Zweiten unerwartet deutlich mit 7:0 durch.  

Thomas Holzapfel
 

Unser Facebookauftritt